Am 15. März 2020 werden in Unterhaching der Gemeinderat und der erste Bürgermeister für die nächsten sechs Jahre gewählt.
Das Bayerische Kommunalwahlrecht wirkt auf den ersten Blick kompliziert, ist aber eigentlich ganz einfach und bietet dem Wähler in besonderer Weise die Möglichkeit, von seinem Stimmrecht Gebrauch zu machen. So hat der Wähler in Unterhaching bei der Wahl des Gemeinderats nicht eine, sondern 30 Stimmen zu vergeben – siehe So können Sie FDP Kandidaten wählen.
Die FDP-Liste zur Wahl des Gemeinderats in Unterhaching

01 Peter Hupfauer 
02 Bernard Maidment 
03 Florian Riegel 
04 Reinhard Hilgart 
05 Denise Beuck 
06 Martin Schallmoser 
07 Nadja Unterguggenberger 
08 Janine Jaeger 
09 Claudia Manitz 
10 Urs Schmid 
11 Bianca Ehrentraut 
12 Colin Maidment 
13 Rosina Schmucker 
14 Jochen Grünhagen 
15 Cornelia Jerlich 
16 Holger Lang 
17 Bianca Hupfauer 
18 Tom Dillner 
19 Manuela Mittermayr 
20 Dr. Peter Schmittinger 
21 Cordula Tietz 
22 Clemens Zenz 
23 Christa Grimm- Wiendl 
24 Dr. Rolf Lang 
25 Iwona Natolski 
26 Christian Denz 
27 Dr. Christopher Maidment 
28 Helgard Kugler 
29 Rudolf Wiendl 
30 Krzysztof Natolski
So können Sie FDP-Kandidaten für den Gemeinderat in Unterhaching wählen
- Listenkreuz
Namen der FDP-Liste ankreuzen: Jeder der 30 Kandidaten erhält dann eine Stimme. - Kumulieren und Panaschieren
Anstelle eines Listenkreuzes werden jeweils im Feld vor dem Kandidatennamen die Zahl der Stimmen eintragen (maximal 3) und insgesamt nicht mehr als 30 Stimmen. Mit dem Anhäufen von Stimmen (Kumulieren) können Sie einzelne Kandidaten besonders unterstützen.
Sie können Ihre Stimmen auch über die Parteilisten hinweg vergeben: Beim Panaschieren werden die Stimmen auf Kandidaten verschiedener Parteien verteilt, ebenfalls maximal 3 je Kandidat und nicht mehr als 30 Stimmen insgesamt.